• BAND-MAID – Bubble (Perfect Crime)

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Seit 2013 ist die zunächst vier-, heute fünfköpfige Formation BAND-MAID mit stetig wachsendem Erfolg und einer Mischung aus musikalisch soliden Rockelementen aktiv. Auffälligstes Merkmal ihrer Bühnenperformance sind die "Maid Café"-typischen Kostüme der fünf Mädels, gerüchteweise basierend auf de rIdee von gründungsmitglied Miku, die zuvor in Akhihabara in einem solchen arbeitete. Das brachte BAND-MAID bereits ganz am Anfang ein gewisses Maß an Beachtung, welches sich durch konsequentes Online-Marketing ihres Labels/Managements PLATINUM PASSPORT (assoziiert mit Japans Hitschmiede avex) via Youtube, facebook etc. weiter steigerte. Inzwischen sind die fünf schon so etwas wie ein weltweites Phänomen geworden und profitieren vom Hype um Bands wie BABYMETAL oder in geringerem Maße auch PERFUME oder Kyary Pamyu Pamyu sowie einer anhaltend hohen Anzahl an Klicks in den einschlägigen Portalen. Die Band besteht derzeit aus Sängerin Saiki, den Gitarristinnen Miku und Kanami, Bassistin Misa und Drummerin Akane (die ebenso wie Kanami auch bei der Subunit "Mochi to chizu" der Girlgroup Predia aktiv war/ist, für die ebenfalls Platinum Passport verantwortlich zeichnen).
  • D=OUT – Kingyobachi

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Mit ihrer durchaus gefälligen, mitunter fast schon massenkompatiblen Visual Rock-Variante haben es die erst 2007 gegründeten D=OUT innerhalb kürzester Zeit geschafft, sich einen beachtlichen Status in der Szene zu erspielen. In Japan zuerst beim Kult-Indie Speed-Disk, seit 2010 dann bei der nicht minder renommierten PS-Company unter Vertrag, erfreuen sich ihre Veröffentlichungen stetig steigender Popularität. Und das nicht nur in Japan, was auch ein erster Trip nach Europa im Jahr 2010 belegt.
  • Nach zwei Soloveröffentlichungen gründete DEATHGAZE-Frontmann AI 2017 sein brandneues Bandprojekt DARRELL, in dem neben ihm selbst noch Gitarrist Jun, Bassist Joker und EAT YOU ALIVE-Drummer Makoto aktiv sind. DARRELL machen in etwa dort weiter, wo DEATHGAZE aufgehört haben, durch die Einflüsse der neuen Bandmember ist der Sound des noch als Indie firmierenden Visualcore-Acts aber durchaus als eigenständig zu bezeichnen.
  • Die 2013 gegründeten ZONBI machen mit einer immer leicht spooky angehauchten Appearance und gefühlvollen bis heftigen Visual-Rocksongs in Japans Indieszene von dich reden. Die Formation um Frontmann atom, Gitarrist Shou, Bassist Riku und Drummer -kaji- (zuvor bei Zip.er aktiv) gilt hierzulande noch als Geheimtipp, ist jedoch unaufhaltsam dabei, ihren Bekanntheitsgrad weiter zu steigern. Unter Vertrag sind die Vier bei Indie Zany Zap
  • ROTTENGRAFFTY – So…Start

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die aus dem Großraum Osaka stammenden ROTTENGRAFFTY sind seit ihrer Gründung kurz vor der Jahrtausendwende fleißig dabei, ihren ganz eigenen Sound aus Metalcore, Rock und Rap mit digitalen wie analogen Instrumenten und jeder Menge spielerischer Energie umzusetzen und zu perfektionieren. Bereits 2001 unterzeichneten die beiden Vokalisten NOBUYA und N∀OKI, Gitarrist und Programmierer KAZUOMI, Bassist Yuichi und Drummer HIROSHI einen Majorvertrag mit King Records, im Laufe der Jahre arbeiteten sie mit namhaften Produzenten und Kollegen zusammen, anfangs etwa mit Dragon Ashs Baba 'IKÜZÖNE' Ikuzo oder J von LUNA SEA. ROTTENGRAFFTY spielen heute große Festivals ebenso wie ausgedehnte Touren und sind inzwischen bei JVC/Victor Entertainments traditionellem Rocklabel Getting Better unter Vertrag.
  • BAND-MAID – Different (Log Horizon)

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Seit 2013 ist die zunächst vier-, heute fünfköpfige Formation BAND-MAID mit stetig wachsendem Erfolg und einer Mischung aus musikalisch soliden Rockelementen aktiv. Auffälligstes Merkmal ihrer Bühnenperformance sind die "Maid Café"-typischen Kostüme der fünf Mädels, gerüchteweise basierend auf de rIdee von gründungsmitglied Miku, die zuvor in Akhihabara in einem solchen arbeitete. Das brachte BAND-MAID bereits ganz am Anfang ein gewisses Maß an Beachtung, welches sich durch konsequentes Online-Marketing ihres Labels/Managements PLATINUM PASSPORT (assoziiert mit Japans Hitschmiede avex) via Youtube, facebook etc. weiter steigerte. Inzwischen sind die fünf schon so etwas wie ein weltweites Phänomen geworden und profitieren vom Hype um Bands wie BABYMETAL oder in geringerem Maße auch PERFUME oder Kyary Pamyu Pamyu sowie einer anhaltend hohen Anzahl an Klicks in den einschlägigen Portalen. Die Band besteht derzeit aus Sängerin Saiki, den Gitarristinnen Miku und Kanami, Bassistin Misa und Drummerin Akane (die ebenso wie Kanami auch bei der Subunit "Mochi to chizu" der Girlgroup Predia aktiv war/ist, für die ebenfalls Platinum Passport verantwortlich zeichnen).
  • BABYMETAL – Headbanger!! (Reissue 2020)

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die bereits 2010 als zweite Subunit der im gleichen Jahr gegründeten Idol-Girlgroup "Sakura Gakuin" auf deren Debütalbum vertretenen BABYETAL traten ab 2012 mit der Veröffentlichung der ersten Solo-Single nach und nach aus dem Schatten ihres Hauptensembles, spätestens mit der "Graduation" der drei Mitglieder Suzuka Nakamoto ("SU-METAL"), Yui Mizuno ("YUIMETAL") und Moa Kikuchi ("MOAMETAL") entwickelte sich eine atemberaubende Karriere, die dem Trio weltweite Bekanntheit verschaffte. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus einem soliden Metal-Fundament (dank der eigentlich immer im sprichwörtlichen Schatten stehenden Backing-Band, der durchaus hochkarätige Live- und Studiometaller angehören) und der Idol-artigen Performance der drei Mädels spielten sich BABYMETAL in die Herzen von Millionen Fans auf allen Kontinenten. Und das im wörtlichen Sinne, wie ausgedehnte Touren in Asien, Europa und Amerika beweisen. Seit dem Ausstieg von YUIMETAL 2018 sind SU-METAL und MOAMETAL als Duo unterwegs, unter Vertrag sind die beiden bei der Talentagentur Amuse, ihre Veröffentlichungen erscheinen in Japan bei Toy's Factory.
  • Die 2015 von BiS-Producer Junnosuke Watanabe als deren Nachfolge-Act gegründeten BiSH ("Brand-new idol SHiT") interpretieren und persiflieren wie BiS das typische Idol-Group-Dasein auf ihre ganz eigene Weise und erlangten dadurch recht schnell einen gewissen Bekanntheitsgrad. Die Formation besteht derzeit aus den 6 Mitgliedern "Captain" Sen to Chihiro Chittiii, Aina The End, Momoko GUMi Company, Hashiyasume Atsuko, liNGliNG und AYUNi D und veröffentlicht ihre CDs nach einem Labelwechsel von avex trax bei EMI/Universal Music Japan.
  • SCANDAL – Ivory

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Ende 2006 gegründet, gehören SCANDAL inzwischen zu den angesagtesten Acts der aktuellen japanischen Girlpoprock-Generation. Mit einem geringfügig rockigeren Sound als viele ihrer Girlgroup-Kolleginnen verbuchten die vier Mädels aus Osaka bereits nicht nur in ihrem Heimatland große Erfolge, auch eine kleine USA-Tour haben Sängerin/Gitarristin Haruna, Gitarristin Mami, Bassistin Tomomi und Schlagzeugerin Rina bereits hinter sich.
  • THE BROW BEAT sind die musikalische Inkarnation des 1995 geborenen Schauspielers Ryuji Sato, der zuvor für Haupt- und Nebenrollen in durchaus gewichtigen Bühnen- und Musical-Produktionen wie Hikaru Zaizen im The Prince of Tennis-Musical, Sasuke Uchiha im NARUTO-Live Spectacle oder Kiyomitsu Kashuu im Tohken Ranbu-Musical bekannt wurde. Gemeinsam mit Co-Vokalist und Produzent HAKUEI, seines Zeichens Frontmann der Rockband PENICILLIN, bestreitet Ryuji Sato seine musikalische Karriere mit rockig-melodischen Tracks als THE BROW BEAT, die 2018 mit ihrer ersten CD-Veröffentlichung debütierten und seit 2021 bei Pony Canyon unter Vertrag sind.
  • THE BROW BEAT sind die musikalische Inkarnation des 1995 geborenen Schauspielers Ryuji Sato, der zuvor für Haupt- und Nebenrollen in durchaus gewichtigen Bühnen- und Musical-Produktionen wie Hikaru Zaizen im The Prince of Tennis-Musical, Sasuke Uchiha im NARUTO-Live Spectacle oder Kiyomitsu Kashuu im Tohken Ranbu-Musical bekannt wurde. Gemeinsam mit Co-Vokalist und Produzent HAKUEI, seines Zeichens Frontmann der Rockband PENICILLIN, bestreitet Ryuji Sato seine musikalische Karriere mit rockig-melodischen Tracks als THE BROW BEAT, die 2018 mit ihrer ersten CD-Veröffentlichung debütierten und seit 2021 bei Pony Canyon unter Vertrag sind.
  • DOG IN THE PWO – Dogggggy`s!!!!!

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die 2008 gegründeten DOG in the PARALLEL WORLD ORCHESTRA, zumeist etwas weniger sperrig "DOG in the PWO", gehören zu den typischen Vertretern des eher farbenfrohen "Oshare Kei", so wie etwa die frühen An Cafe. Tatsächlich war auch An Cafe-Drummer Teruki während deren kreativer Schaffenspause 2010/2011 bei DOG in the PWO als Support-Schlagzeuger tätig, die derzeitge Besetzung besteht aus Frontmann Haru, den Gitarristen Mizuki und Junjun, Bassist Mei und Drummer Kanna. Unter Vertrag ist die Band bei Kult-Indie Free-will und veröffentlicht wie die anderen etwas weniger düsteren Acts (BugLug, Blu-Billion...) auf deren Label Resistar Records.
  • DOG IN THE PWO – Kanon-Kyuyaku:Geten-

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die 2008 gegründeten DOG in the PARALLEL WORLD ORCHESTRA, zumeist etwas weniger sperrig "DOG in the PWO", gehören zu den typischen Vertretern des eher farbenfrohen "Oshare Kei", so wie etwa die frühen An Cafe. Tatsächlich war auch An Cafe-Drummer Teruki während deren kreativer Schaffenspause 2010/2011 bei DOG in the PWO als Support-Schlagzeuger tätig, die derzeitge Besetzung besteht aus Frontmann Haru, den Gitarristen Mizuki und Junjun, Bassist Mei und Drummer Kanna. Unter Vertrag ist die Band bei Kult-Indie Free-will und veröffentlicht wie die anderen etwas weniger düsteren Acts (BugLug, Blu-Billion...) auf deren Label Resistar Records.
  • BUCK-TICK – Go-Go B-T TRAIN (SHM-CD)

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Seit der Bandgründung vor über 20 Jahren veröffentlichten BUCK-TICK eine Unzahl an teils schrägen und experimentellen, teils sehr rockigen Alben, Singles und Videos. Anfangs oft mit den zur gleichen Zeit erfolgreichen J-Rockern BOØWY (mit Gitarrengott Tomoyasu HOTEI) verglichen, entwickelten sie nach und nach ihren eigenen Stil mit Elementen, die mitunter an Künstler aus dem angelsächsischen Raum wie Depeche Mode, David Bowie oder Soft Cell erinnern, während die experimentell-schrägen Elemente in Side-Projekten wie SCHWEIN (mit Raymond Watts aka PIG und Sascha von KMFDM) ihre Verwirklichung finden. Aktuell besteht die Band aus Hisashi Imai, Hidehiko "Hide" Hoshino, Atsushi Sakurai, Yutaka Higuchi und Toru "Toll" Yagami.
  • DOG IN THE PWO – Swallowtail.

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die 2008 gegründeten DOG in the PARALLEL WORLD ORCHESTRA, zumeist etwas weniger sperrig "DOG in the PWO", gehören zu den typischen Vertretern des eher farbenfrohen "Oshare Kei", so wie etwa die frühen An Cafe. Tatsächlich war auch An Cafe-Drummer Teruki während deren kreativer Schaffenspause 2010/2011 bei DOG in the PWO als Support-Schlagzeuger tätig, die derzeitge Besetzung besteht aus Frontmann Haru, den Gitarristen Mizuki und Junjun, Bassist Mei und Drummer Kanna. Unter Vertrag ist die Band bei Kult-Indie Free-will und veröffentlicht wie die anderen etwas weniger düsteren Acts (BugLug, Blu-Billion...) auf deren Label Resistar Records.
  • Seit 2013 ist die zunächst vier-, heute fünfköpfige Formation BAND-MAID mit stetig wachsendem Erfolg und einer Mischung aus musikalisch soliden Rockelementen aktiv. Auffälligstes Merkmal ihrer Bühnenperformance sind die "Maid Café"-typischen Kostüme der fünf Mädels, gerüchteweise basierend auf de rIdee von gründungsmitglied Miku, die zuvor in Akhihabara in einem solchen arbeitete. Das brachte BAND-MAID bereits ganz am Anfang ein gewisses Maß an Beachtung, welches sich durch konsequentes Online-Marketing ihres Labels/Managements PLATINUM PASSPORT (assoziiert mit Japans Hitschmiede avex) via Youtube, facebook etc. weiter steigerte. Inzwischen sind die fünf schon so etwas wie ein weltweites Phänomen geworden und profitieren vom Hype um Bands wie BABYMETAL oder in geringerem Maße auch PERFUME oder Kyary Pamyu Pamyu sowie einer anhaltend hohen Anzahl an Klicks in den einschlägigen Portalen. Die Band besteht derzeit aus Sängerin Saiki, den Gitarristinnen Miku und Kanami, Bassistin Misa und Drummerin Akane (die ebenso wie Kanami auch bei der Subunit "Mochi to chizu" der Girlgroup Predia aktiv war/ist, für die ebenfalls Platinum Passport verantwortlich zeichnen).
  • Seit 2000 sind Sänger YOMI, Bassist Ni~ya, die Gitarristen Sakito und Hitsugi und Schlagzeuger Zannin (später ersetzt durch RUKA) als NIGHTMARE in Japans Visual-Szene unterwegs. Manchmal auch wörtlich aus der japanischen Katakana-Schrift als "Naitomea" transkribiert, beglücken uns die fünf seither mit klassisch-düsteren, jedoch durchaus zeitgemäß produzierten Visual-Songs.
  • NIGHTMARE – FAREWELL (Type B)

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Seit 2000 sind Sänger YOMI, Bassist Ni~ya, die Gitarristen Sakito und Hitsugi und Schlagzeuger Zannin (später ersetzt durch RUKA) als NIGHTMARE in Japans Visual-Szene unterwegs. Manchmal auch wörtlich aus der japanischen Katakana-Schrift als "Naitomea" transkribiert, beglücken uns die fünf seither mit klassisch-düsteren, jedoch durchaus zeitgemäß produzierten Visual-Songs.
  • Xaa Xaa (sprich: "dsaadsaa") aus Osaka sind seit Ende 2014 mit wachsendem Erfolg in Japans Visual/Indie-Szene aktiv. Das aus den beiden ex-Belmosaic-Membern Kazuki (Gesang) und Roji (Drums), ex-Schwarz-welt-Gitarrist Haru und Bassist Reiya bestehende Quartett ist bei Indie Timely Reecords unter Vertrag und erfreut sich dank seines abwechslungsreichen, modernen Visual-Sounds seit Kurzem auch bei den Fans außerhalb Japans steigender Popularität.
  • SILENT SIREN – 19 summer note.

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die noch recht junge Girlgroup SILENT SIREN gehört zu den vielversprechenden Acts der aktuellen japanischen Girlpoprock-Generation. Das aus Sängerin/Gitarristin Suu, Drummerin Hinanchu, Bassistin Ainyan und Keyboarderin Yukarun bestehende Quartett ist eines der Zugpferde der japanischen Talentschmiede Dreamusic und erfreut sich durch eine ganze Reihe herausragender Veröffentlichungen und professionell inszenierte Liveshows wachsender Beliebtheit.
  • Xaa Xaa (sprich: "dsaadsaa") aus Osaka sind seit Ende 2014 mit wachsendem Erfolg in Japans Visual/Indie-Szene aktiv. Das aus den beiden ex-Belmosaic-Membern Kazuki (Gesang) und Roji (Drums), ex-Schwarz-welt-Gitarrist Haru und Bassist Reiya bestehende Quartett ist bei Indie Timely Reecords unter Vertrag und erfreut sich dank seines abwechslungsreichen, modernen Visual-Sounds seit Kurzem auch bei den Fans außerhalb Japans steigender Popularität.
  • NIGHTMARE – Rebel (Type B)

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Seit 2000 sind Sänger YOMI, Bassist Ni~ya, die Gitarristen Sakito und Hitsugi und Schlagzeuger Zannin (später ersetzt durch RUKA) als NIGHTMARE in Japans Visual-Szene unterwegs. Manchmal auch wörtlich aus der japanischen Katakana-Schrift als "Naitomea" transkribiert, beglücken uns die fünf seither mit klassisch-düsteren, jedoch durchaus zeitgemäß produzierten Visual-Songs.
  • ReoNa – R.I.P. (1.Press / Arknights)

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die 1998 auf der südjapanischen Amami-Insel geborene ReoNa wurde einer breiten Öffentlichkeit als Finalistin der 2017 SACRA MUSIC Audition bekannt. Seither erschienen bei SACRA/Sony Music Japan etliche Titel, die zum Teil auch für namhafte Animes Verwendung fanden und zum stets wachsenden Erfolg der hochkarätigen Vokalistin beitragen, die inzwischen eine weltweite Fangemeinde mit ihren wunderschönen und oft gefühlvollen Songs erfreut.
  • DIR EN GREY – The Devil In Me

    15,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zeitweilig von X Japans Yoshiki produziert, mauserten sich Sänger Kyo, die beiden Gitarristen Die und Kaoru, Bassist Toshiya und Drummer Shinya zu einer der bekanntesten und beliebtesten Bands ihres Genres nicht nur in Japan, sondern auch im benachbarten Ausland. Inzwischen hat es Dir en grey auf Grund ihres großen Erfolges auch schon nach Europa verschlagen, wo sie z.B. 2005 auf dem legendären "Rock am Ring"-Festival in der Eifel spielten.
  • Seit 2011 rocken MY FIRST STORY mit einer hochkarätigen Alternative Rock-Mixtur Japans Bühnen, auch die ersten Alben von Frontmann Hiro, den Gitarristen Tero und Sho, Bassist Nob und Drummer Masack (2016 durch den neuen Schlagzeuger Kid'z ersetzt) wurden von Fans wie Kritikern gefeiert. Unter Vertrag sind MFS derzeit bei Indie Intact Records. Über Hyde muss man vermutlich nicht allzu viele Worte verlieren, mit seiner Band L'Arc~en~Ciel setzte der begnadete Musiker oft genug Zeichen im japanischen Pop/Rock-Bereich und erreichte dort inzwischen auch als Solokünstler unbestritten Superstar-Status.
  • RINGO SHIINA – Ningen toshite

    15,90 

    Enthält 19% MwST.
    zzgl. Versand
    Die 1978 in Fukuoka geborene Yumiko "Ringo" Shiina macht seit den späten Neunzigerjahren mit ihrer ebenso vielseitigen wie durchaus eigenständigen Poprock-Mischung mit Anleihen von Jazz über Klassik bis Punk, ihrem mitunter exzentrischen Auftreten und speziellen Gesangsstil Schlagzeilen. Ihr von ihr selbst ironisch als "Shinjuku-kei" bezeichneter Stil gewann schnell zahlreiche Fans, zudem war Ringo Shiina von 2004 bis zur Auflösung der Band maßgeblicher Teil der Formation Tokyo Jihen (Tokyo Incidents). Ihre CDs veröffentlicht die vielseitige Künstlerin bei "Major" EMI / Universal Music Japan.
  • Zu Gackt muss man vermutlich nicht allzu viele Worte verlieren. In Japan ist er DER J-Rock-Megastar schlechthin, aber auch hierzulande gehört der im südjapanischen Okinawa geborene Sänger und Gitarrist zu den Bekanntesten und Beliebtesten seines Genres. Seie steile Karriere begann in der Band Cains:Feel, in der er 1989 als Schlagzeuger und Sänger einstieg. Nach einem Intermezzo als Sänger von Malice Mizer 1995-2000 startete er eine Solokarriere, und 2003 flimmerte er auch als einer der Hauptdarsteller des futuristischen Epos "Moon Child" über die Kinoleinwände.
  • Seit 2004 sind Sänger Sou, die Gitarristen Yu≠ki und Ryuto, Bassist Ryosuke und Schlagzeuger Ban mit einem recht farbenfrohen Mix aus pop-rockigen Songs als LOLITA 23 unterwegs. (Der Bandname gehört zu denen, die hierzulande in unterschiedlichen transkriptionen auftauchen, das japanische 少女-ロリヰタ-23区 wird oft auch vollständig als "Shoujo Lolita 23-ku" oder kurz als "Lolita23q" romanisiert. Mit vier Minialben innerhalb von 2 Jahren gehören Lolita 23 zu den fleißigen Indie-Acts und werden im Allgemeinen zur hierzulande "Oshare kei" genannten Visual-Richtung gezählt.
  • 176biz -[01]-kokoroe-

    16,90 

    Enthält 19% MwST.
    zzgl. Versand
    Die 2006 aus der Band BETTY hervorgegangenen 176biz machen eine recht eigenständige J-Rock-Indie-Metal-Mischung mit teils elektronischen Einflüssen und oft sehr schönen, eingängigen Melodien. Mit ihren bisherigen Veröffentlichungen beim Indie Danger Crue Entertainment (u.a. MUCC) haben sich Sänger Yuu (ex-Never Crazy), die Gitarristen Setsuki (ex-Kalen) und Toki (ex-Panic*ch), Bassist Tara (ex-Panic*ch) und Schlagzeuger Kasumi (ex-Gimikku) bereits eine respektable Fangemeinde erspielt, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch ein größeres, internationales Publikum auf die Band aufmerksam wird.
  • 176biz -[01]-Scope-

    16,90 

    Enthält 19% MwST.
    zzgl. Versand
    Die 2006 aus der Band BETTY hervorgegangenen 176biz machen eine recht eigenständige J-Rock-Indie-Metal-Mischung mit teils elektronischen Einflüssen und oft sehr schönen, eingängigen Melodien. Mit ihren bisherigen Veröffentlichungen beim Indie Danger Crue Entertainment (u.a. MUCC) haben sich Sänger Yuu (ex-Never Crazy), die Gitarristen Setsuki (ex-Kalen) und Toki (ex-Panic*ch), Bassist Tara (ex-Panic*ch) und Schlagzeuger Kasumi (ex-Gimikku) bereits eine respektable Fangemeinde erspielt, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch ein größeres, internationales Publikum auf die Band aufmerksam wird.
  • Seit 2004 sind Sänger Shou, die Gitarristen Hiroto und Tora, Bassist Saga und Drummer Nao als ALICE NINE unterwegs. ALICE NINE gehören zu der "neuen Generation" von Visual-Acts, sie nicht ganz so düstere Töne anschlagen wie die ursprünglichen Vertreter dieses Genres und sind bei PS Company unter Vertrag, wo u.a. auch MIYAVI seine Karriere begann.
  • Seit 1996 tritt der 1970 im zentraljapanischen Yasu geborene Takanori Nishikawa unter dem Pseudonym T.M.Revolution auf. Zeitweilig hörte sein äußerst erfolgreiches J-Pop-Projekt in Zusammenarbeit mit Produzent Daisuke Asakura und Songwriter Akio Inoue auch auf den einprägsamen Namen "the end of genesis T.M.R.evolution turbo type D", und Beiträge zu mehreren Ablegern der legendären Animeserie "Gundam SEED" brachten Nishikawa große Popularität ein. Der von 1999 bis 2003 mit Yumi Yoshimura vom J-Pop-Duo PUFFY verheiratete Künstler erfreut sich seit kurzem auch in den USA und Europa wachsender Beliebtheit.
  • Sowohl unter dem Namen PANIC CHANNEL als auch unter dem Synonym PANIC*ch veröffentlichen Sänger Meguru, die Gitarristen MAYO und Kana, Bassist kiri und Drummer KYO-YA seit 2001 ihre Singles und Alben. Dabei tendieren die als PANIC CHANNEL veröffentlichten Songs eher zur rauen, düster-heftigen Seite während die CDs mit PANIC*ch auf dem Cover in der Regel den gegensätzlichen Pol mit etwas leichteren, melodiöseren Parts verkörpern. Panic Channel sind derzeit beim Indie Mission Music Factory unter Vertrag und in Japan bereits ein anerkannter Undergroundact, während die Band hierzulande zumeist noch als Geheimtipp gehandelt wird.
  • Die im jahr 2002 von Sänger Ruki, den beiden Gitarristen Aoi und Uruha, Bassist Reita und Drummer Yune (später ersetzt durch den neuen Schlagzeuger Kai) gegründeten GAZETTE gehören spätestens seit ihrem Wechsel zu PS Company (u.a. Miyavi, Alice Nine, Kagrra, Kra) zu den angesagtesten Visual-Acts der aktuellen Generation.
  • Die 1989 geborene Kanon Wakeshima ist insofern eine Ausnahmeerscheinung, als dass sie als ausgebildete und talentierte Cellistin ihre Songs selbst begleitet und ihren Songs damit einen recht einzigartigen, warmen, leicht orchestral anmutenden Klang verleiht. Produziert wird die vielversprechende Künstlerin, die auch gerne den Zeichenstift schwingt und gelegentlich auch als Anime-Synchronsprecherin in Erscheinung trat, von MOI DIX MOIS-Mastermind Mana für das japanische Sony-Sublabel Defstar Records, ihre Debütsingle erschien im Mai 2008.
  • Die 1989 geborene Kanon Wakeshima ist insofern eine Ausnahmeerscheinung, als dass sie als ausgebildete und talentierte Cellistin ihre Songs selbst begleitet und ihren Songs damit einen recht einzigartigen, warmen, leicht orchestral anmutenden Klang verleiht. Produziert wird die vielversprechende Künstlerin, die auch gerne den Zeichenstift schwingt und gelegentlich auch als Anime-Synchronsprecherin in Erscheinung trat, von MOI DIX MOIS-Mastermind Mana für das japanische Sony-Sublabel Defstar Records, ihre Debütsingle erschien im Mai 2008.
  • VIDOLL – Puzzle Ring (inkl. Bonustrack!)

    16,90 

    Enthält 19% MwST.
    zzgl. Versand
    Mit gut drei Dutzend Veröffentlichungen in fünf Jahren gehören die 2002 gegründeten VIDOLL zu den fleißigsten Visual-Acts. Dabei wurden drei Gitarristen "verschlissen", die aktuelle Besetzung besteht aus Sänger Jui, den Gitarristen Shun und Giru, Bassist Rame und Schlagzeuger Tero. Nach einem ersten Wechsel vom Kult-Indie UNDER CODE Productions zu Sword/Universal im Jahr 2007 werden Vidoll seit 2009 von Nippon Crown vertrieben.
  • In einer für Rockbands eher ungewöhnlichen Sechser-Formation mit zwei Sängern sind Mix Speaker's Inc. seit 2006 ein Begriff in Japans Underground-Szene. Die Band gründete sich auf die Überbleibsel des immer recht farbenfrohen Visual-Acts Psycho Le Cemu (der seinerseits auf das Vorgängerprojekt ISABELLE zurückgeht), und die beiden Musiker Aya und seek brachten neben den musikalischen Talenten auch den Spaß an ausgefallenen Kostümen und Bühnenshows (bei Mix Speaker's Inc. grundsätzlich im - immer etwas augenzwinkernden - Monster- und Horror-Stil) in die neue Band ein. Musikalisch bewegen sich MSI grob im Bereich J-Rock/Indie-Rock/Visual-Rock, ihre CDs bringen sie bislang in einer Art Eigenvertrieb heraus, zählen also zu den "echten" Indies. Die aktuelle Besetzung besteht aus den beiden Sängern Yuki und Kouji,, den beiden Gitarristen Aya und Keiji, Bassist seek und Drummer shingo.
  • In einer für Rockbands eher ungewöhnlichen Sechser-Formation mit zwei Sängern sind Mix Speaker's Inc. seit 2006 ein Begriff in Japans Underground-Szene. Die Band gründete sich auf die Überbleibsel des immer recht farbenfrohen Visual-Acts Psycho Le Cemu (der seinerseits auf das Vorgängerprojekt ISABELLE zurückgeht), und die beiden Musiker Aya und seek brachten neben den musikalischen Talenten auch den Spaß an ausgefallenen Kostümen und Bühnenshows (bei Mix Speaker's Inc. grundsätzlich im - immer etwas augenzwinkernden - Monster- und Horror-Stil) in die neue Band ein. Musikalisch bewegen sich MSI grob im Bereich J-Rock/Indie-Rock/Visual-Rock, ihre CDs bringen sie bislang in einer Art Eigenvertrieb heraus, zählen also zu den "echten" Indies. Die aktuelle Besetzung besteht aus den beiden Sängern Yuki und Kouji,, den beiden Gitarristen Aya und Keiji, Bassist seek und Drummer shingo.
  • Ende 2006 gegründet, gehören SuG noch zu den recht frischen Acts der aktuellen Visual-Generation. Mit ihrem anegsagten, "modernen", rockig-melodiösen Sound (und Unterstützung ihres Kult-Labels PS Company) haben sie sich nicht nur in Japan einen festen Platz in der aktuellen Visualszene erarbeitet. Sicher wird man in Zukunft noch einiges von Sänger Takeru, den Gitarristen masato und yuji, Bassist Chiyu und Drummer MITSURU hören, die seit 2010 vom japanischen Majorlabel Pony Canyon vertrieben werden.
Nach oben