• Erst 2007 gegründet, schicken sich VERSAILLES mit Sänger KAMIJO (ex-Lareine), den Gitarristen HIZAKI (Hizaki Grace Project, Ex-Sulphuric Acid) und TERU, Bassist JASMINE YOU (Hizaki Grace Project) und Drummer YUKI (ex-Sugar Trip) an, ihren besonderen Visual-Stil in alle Welt zu tragen, der sich neben einer stimmigen Mischung aus melodiösen und rockig-metallischen Parts mit symphonisch-klassischen Einflüssen vor allem auch durch ein besonders ästhetisches äußeres Erscheinungsbild auszeichnet.
  • DuelJewel waren fast 20 Jahre lang ein nicht ganz unbedeutendes Mitglied der japanischen Visual-/Indie-Community. Die 1997 gegründete Band bestand zuletzt aus Frontmann Hayato, den Gitarristen Yuya und Shin, Bassist Natsuki und Drummer VAL, im Laufe ihrer Bandgeschichte durchliefen sie mehrere Indie-Labels und machten sich mit wunderschönen Songs einen recht guten Namen in der Szene in und auch außerhalb Japans, bevor man Ende 2016 zum Leidwesen vieler Fans beschloss, zugunsten der vollständigen Genesung von Sänger Hayato, der unter hartnäckigen, immer wiederkehrenden Stimmbandproblemen litt, die bandaktivitäten endgültig einzustellen.
  • Die 2008 gegründeten XodiacK bezeichneten ihren Stil selbst als "Galaxy Metal", musikalisch waren sie irgendwo im typisch melodiös-metallischen Visual-Genre einzuordnen. Die Band brachte es sogar auf eine europäische Veröffentlichung ihres einzigen Albums, bevor man 2011 beschloss, die Bandaktivitäten bis auf weiteres ruhen zu lassen. Die Bandmitglieder sind seither bei anderen, teils durchaus nicht unbekannten Visual-Acts tätig, Sänger Eros bei Black Gene For the Next Scene, Gitarrist Masa bei Blitz, Bassist Yamihito bei CELL und Drummer Kaede bei DEZERT.
  • Etwas (punk-)rockiger als die meisten Visual/Indie-Kollegen gehen die drei Jungs von THE FOOL zu Werke. Und dass man auch zu dritt eine Menge Krach und Crazyness verbreiten kann, bweisen Sänger G und die beiden Gitarristen Goo und Taca recht eindrucksvoll vor allem auf ihren inzwischen fast schon legendären Live-Shows, die bislang meist noch in kleineren Underground-Clubs stattfinden, bei anhaltendem Arbeitseifer die Drei aber sicher schon bald auch in größere Hallen führen wird. Die erst 2009 gegründeten THE FOOL stellten kürzlich in Japan ihr Debütalbum "Crazy frogs around the world" vor und können auch schon auf eine Hand voll Auslands-Auftritte verweisen, die die drei ambitionierten Tokioter mit Bravour absolvierten. Man darf wirklich gespannt sein, was da noch kommen wird und sich einstweilen auf die im Herbst stattfindenden Konzerte ihrer 2010er Tour freuen, die THE FOOL unter anderem auch nach Deutschland führen soll.
  • Sadie gehören (noch) zu den "echten" Indie-Bands im J-Rock-/Visual-Bereich, die sich noch nicht von der Industrie haben vereinnahmen lassen. Ihr angesagter Stilmix aus heftig-rockigen Soundelementen und teils melodiösen Gesangslinien erinnert an Major-Kollegen wie MUCC, 12012 oder Ayabie und erfreut seit dem Erscheinen ihrer Debütsingle Mitte 2005 und dem zwischenzeitlich schon zwei Mal neu aufgelegten Debütalbum "The trend Killer" vom Mai 2006 die J-Rock-Fans nicht nur im Underground und nicht nur in Japan.
  • Zu den Erfolg versprechenden Newcomern des Jahres 2008 zählt sicherlich auch die fünfköpfige Formation vistlip, die sich durch ausgereifte J-Rock-/Visualsongs mit metallischen Elementen aber auch wirklich schönen Melodien in Japans Underground bereits live einen Namen gemacht hat und mit ihrem Debüt-Minialbum "Revolver" im Frühjahr 2008 schon einiges Aufsehen erregte.
  • Zu den Erfolg versprechenden Newcomern des Jahres 2008 zählt sicherlich auch die fünfköpfige Formation vistlip, die sich durch ausgereifte J-Rock-/Visualsongs mit metallischen Elementen aber auch wirklich schönen Melodien in Japans Underground bereits live einen Namen gemacht hat und mit ihrem Debüt-Minialbum "Revolver" im Frühjahr 2008 schon einiges Aufsehen erregte.
  • the Raid. – mercari (lim.CD+Live-DVD D-Type)

    36,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die noch recht junge Visual-Formation the Raid. ist bislang noch in Underground-Kreisen aktiv, als recht engagierter Newcomer-Act ist es jedoch wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Quintett einem breiteren Publikum bekannt werden wird. Derzeit veröffentlichen die Fünf noch mehr oder weniger im Eigenvertrieb ihre CDs, live sind sie gerade dabei, von den ganz kleinen in die mittelgroßen Clubs zu wechseln, sodass einer weiteren Steigerung des Bekanntheitsgrades nichts im Wege steht.
  • Die seit 2010 offiziell aktiven LIPHLICH zählen zu den engagierten Visual-Acts, die die Indie-Szene mit frischen Ideen am Leben erhalten und immer wieder bereichern. Bereits 2007 taten sich Sänger Shingo Kuga und Bassist Shindo Wataru zusammen, um erste musikalische Outputs zu produzieren, in den folgenden Jahren gesellten sich Gitarrist Kikuchi Akito und Schlagzeuger Maruyama Eiki hinzu, die zwischenzeitlich durch Takayuki Arai bzw. Takaaki Kobayashi ersetzt wurden und die aktuelle Besetzung des Quartetts komplettierten. Unter Vertrag sind LIPHLICH zurzeit bei Kult-Indie Marder Suitcase.
  • Die seit 2010 offiziell aktiven LIPHLICH zählen zu den engagierten Visual-Acts, die die Indie-Szene mit frischen Ideen am Leben erhalten und immer wieder bereichern. Bereits 2007 taten sich Sänger Shingo Kuga und Bassist Shindo Wataru zusammen, um erste musikalische Outputs zu produzieren, in den folgenden Jahren gesellten sich Gitarrist Kikuchi Akito und Schlagzeuger Maruyama Eiki hinzu, die zwischenzeitlich durch Takayuki Arai bzw. Takaaki Kobayashi ersetzt wurden und die aktuelle Besetzung des Quartetts komplettierten. Unter Vertrag sind LIPHLICH zurzeit bei Kult-Indie Marder Suitcase.
  • Aufgrund ihrer recht hochkarätigen Besetzung mit recht bekannten und erfahrenen Musikern wurden THE MICRO HEAD 4N's bereits zum Zeitpunkt ihrer Gründung Mitte 2011 mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht. Dass diese nicht unberechtigt waren, bewies die Band um die zwei ex-D'espairsray-Mitglieder Zero (Bass) und Tsukasa (Drums), den beiden Ex-FANATIC◇CRISIS-Gitarristen kazuaya und Shun sowie Sänger Ricky (ex-DASEIN) in den darauffolgenden Monaten mit einer Reihe vielgelobter Shows in ihrer japanischen Heimat. Im Sommer 2012 erschien dann auch endlich das lang erwartete Debütalbum der MICROHEADs, die mit einem professionellen, modernen J-Rocksound und (wie auch von D'espairsRay bekannt) mit eher legeren als zu übertriebenen Visual-Outfit aufwarten. Auch von der Bühnenpräsenz des noch recht jungen Quintetts konnte man sich in Europa bereits überzeugen. Man darf gespannt sein auf mehr!
  • Aufgrund ihrer recht hochkarätigen Besetzung mit recht bekannten und erfahrenen Musikern wurden THE MICRO HEAD 4N's bereits zum Zeitpunkt ihrer Gründung Mitte 2011 mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht. Dass diese nicht unberechtigt waren, bewies die Band um die zwei ex-D'espairsray-Mitglieder Zero (Bass) und Tsukasa (Drums), den beiden Ex-FANATIC◇CRISIS-Gitarristen kazuaya und Shun sowie Sänger Ricky (ex-DASEIN) in den darauffolgenden Monaten mit einer Reihe vielgelobter Shows in ihrer japanischen Heimat. Im Sommer 2012 erschien dann auch endlich das lang erwartete Debütalbum der MICROHEADs, die mit einem professionellen, modernen J-Rocksound und (wie auch von D'espairsRay bekannt) mit eher legeren als zu übertriebenen Visual-Outfit aufwarten. Auch von der Bühnenpräsenz des noch recht jungen Quintetts konnte man sich in Europa bereits überzeugen. Man darf gespannt sein auf mehr!
  • XAA XAA – Fukou na meiro (lim.CD+DVD A-Type)

    36,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Xaa Xaa (sprich: "dsaadsaa") aus Osaka sind seit Ende 2014 mit wachsendem Erfolg in Japans Visual/Indie-Szene aktiv. Das aus den beiden ex-Belmosaic-Membern Kazuki (Gesang) und Roji (Drums), ex-Schwarz-welt-Gitarrist Haru und Bassist Reiya bestehende Quartett ist bei Indie Timely Reecords unter Vertrag und erfreut sich dank seines abwechslungsreichen, modernen Visual-Sounds seit Kurzem auch bei den Fans außerhalb Japans steigender Popularität.
  • ROYZ – WORLD IS MINE (lim.CD+DVD A-Type)

    36,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die aus Sänger Subaru, den Gitarristen Kuina und Kazuki, Bassist Koudai und Drummer Tomoya bestehenden Royz sind seit 2009 in Japan aktiv. Die bei Indie B.P.Records (u.a. Kiryu) unter Vertrag stehende Band ist hierzulande noch weitgehend unbekannt, gilt in Japan aber als sehr vielversprechender Newcomer. Ihre inzwischen fast schon legendären Live-Shows sind immer bstens besucht und auch die ersten Single-Veröffentlichungen fanden nicht nur in Tokios Visu-Szene herausragende Beachtung.
  • Aufgrund ihrer recht hochkarätigen Besetzung mit recht bekannten und erfahrenen Musikern wurden THE MICRO HEAD 4N's bereits zum Zeitpunkt ihrer Gründung Mitte 2011 mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht. Dass diese nicht unberechtigt waren, bewies die Band um die zwei ex-D'espairsray-Mitglieder Zero (Bass) und Tsukasa (Drums), den beiden Ex-FANATIC◇CRISIS-Gitarristen kazuaya und Shun sowie Sänger Ricky (ex-DASEIN) in den darauffolgenden Monaten mit einer Reihe vielgelobter Shows in ihrer japanischen Heimat. Im Sommer 2012 erschien dann auch endlich das lang erwartete Debütalbum der MICROHEADs, die mit einem professionellen, modernen J-Rocksound und (wie auch von D'espairsRay bekannt) mit eher legeren als zu übertriebenen Visual-Outfit aufwarten. Auch von der Bühnenpräsenz des noch recht jungen Quintetts konnte man sich in Europa bereits überzeugen. Man darf gespannt sein auf mehr!
  • SCARLET VALSE – Inferno (lim.CD+Live-DVD)

    36,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die seit 2011 aktiven SCARLET VALSE, bestehend aus Frontmann Kakeru, den Gitarristen You und Jun, Bassist Takuya und Drummer Hiroki (2016 ersetzt durch den neuen Schlagzeuger Yo-hey), gehören zu den Visual-Indie-Acts aus Japans Hauptstadt und seit 2014 zum Artist Pool von Starwave Records. Musikalisch bewegen sich Scarlet Valse im Bereich zwischen melodisch-symphonischen und stellenweise heftigen Metalklängen, die dir Fünf im gediegen-stilvollen Visualoutfit präsentieren.
  • Als Sideproject von Sadie-Frontmann Mao und -Gitarrist Mizuki (der vor einigen Jahren auch am Allstar-Projekt KARASU mitgewirkt hatte) erhielten THE THIRTEEN schon vor der Veröffentlichung ihres Erstling "PANDEMIC" etliche Vorschusslorbeeren aus der Indie-Szene. Die ersten Reaktionen sind mehr als begeistert, und die Erstauflage von "PANDEMIC", das beim neu gegründeten "GREEDY RECORDS"-Sublabel von Indie Darkest Labyrinth erschien, erfreute sich einer für einen Newcomeract enormen Nachfrage. Man darf gespannt sein, was Mao und Mizuki, die im Juni 2016 ein offizielles erstes Oneman im Akasaka BLITZ in Tokio geben, noch so alles für die Fans parat haben. Musikalisch wie optisch treffen sie jedenfalls ziemlich genau den Geschmack - nicht nur - von Sadie- oder Dir en grey-Fans.
  • CHIYU – Scream on the Wall (SuG, Gremlins)

    36,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die Ende 2006 gegründeten SuG haben sich mit ihrem angesagten, "modernen", rockig-melodiösen Sound (und Unterstützung ihres Kult-Labels PS Company) nicht nur in Japan einen festen Platz in der aktuellen Visualszene erarbeitet. Auch in Europa waren Sänger Takeru, die Gitarristen masato und yuji, Bassist Chiyu und Drummer shinpei bereits zu Gast, die ihre CDs seit 2010 vom japanischen Majorlabel Pony Canyon vertreiben lassen. 2017 verabschiedeten sich SuG zunächst in eine Pause unbestimmter Länge, inzwischen gilt die Band offiziell als aufgelöst, während u.a. Frontmann Takeru und Bassist Chiyu sich musikalischen Solo- und anderen Projekten widmen.
  • Nach der Trennung von VERSAILLES, die sich mit neuem Sänger zum Visual Rock/Metal-Act JUPITER re-formiert haben, widmet sich Sänger KAMIJO seinem Soloprojekt. Die erste Single steht im August 2013 in den Regalen und führt wie erwartet in etwa die musikalische Linie von VERSAILLES fort. Man darf gespannt sein, was der charismatische Sänger, der inzwischen bei Warner Music Japan unter Vertrag ist, noch für seine Fans bereithalten wird.
  • -Shintenchi Kaibyaku Shuudan- ZigZag, kurz meist nur ZIGZAG, gehören zu den Bands, die bewusst traditionelle japanische Elemente sowohl in ihre Musik wie auch ihre visuelle Appearance einfließen lassen, daher finden sich im durchaus modernen Visual-Sound der Band immer wieder Einsprengsel klassischer Instrumente, und auch optisch machen die Drei bei ihren Bühnenshows einen bewusst traditionellen EIndruck. Die Verwendung fast ausschließlich sino-japanischer Zeichen bei Songtiteln, auf Covern und Begleittexten, die dadurch selbst für japanische Fans oft zu einer Art Insider werden, gehören ebenso zum Erscheinungsbild, das Frontmann Miteto, Bassist Ryuuya und Drummer Kagemaru aber stets mit einem Augenzwinkern präsentieren, was auch die farbenfrohen und oft durchaus witzigen Clips und Liveshows unterstreichen. Unter Vertrag sind die 2015 in Osaka gegründeten und am Neujahrstag 2018 erstmals mit einem Debüt-Minialbum überregional in Erscheinung getretenen ZIGZAG derzeit bei Indie CRIMZON.
Nach oben