• Die seit Anfang 2015 aktiven PENTAGON, entstanden aus dem hierzulande weitgehend unbekannten Indie-Act "Call Me", sind mit leicht spukig angehauchten Outfits und heftig/melodiösem Sound auf dem besten Weg, sich zum etablierten Visual-Act zu entwickeln. Bestehend aus Frontmann chizuru, den Gitarristen yutori und taku, Bassist minpha und Drummer atsuki ist das Quintett bei Indie Goemon Records unter Vertrag.
  • Der bislang noch dem "Indie"-Bereich zugehörige Visual-Act heidi. rekrutierte sich im Jahr 2006 aus den beiden Ex-Kalimero-Mitgliedern Nao (Gitarre) und Kosuke (Bass) sowie Sänger Yoshihiko und Drummer Kiri, der zuvor bei kannivalism tätig war. Eine recht rege Live-Tätigkeit sowie das Engagement der Indie-Company headwax (u.a. hide) führten zu einem bereits recht beachtlichen Bekanntheitsgrad der noch jungen Band.
  • Die noch recht junge Visual-Formation GOTCHAROCKA ist seit Mitte 2012 aktiv und vereint vier bereits in anderen Formationen erfolgreiche Musiker im frischen musikalischen Gewand: Sänger Jui (ex-Vidoll, KISAKI Project), Gitarrist JUN (ex-Phantasmagoria, spiv states), Gitarrist Touya (ex-Charlotte) und Bassist Shingo (ex-Moran, Sugar) gehören zur Stammbesetzung, während am Schagzeug bislang Tero von VIdoll oder Shinpei von SuG Dienst taten. GOTCHAROCKA sind bei Kult-Indie GOD CHILD RECORDS unter Vertrag und werden sicher noch einiges von sich hören lassen.
  • Die noch recht junge Visual-Formation GOTCHAROCKA ist seit Mitte 2012 aktiv und vereint vier bereits in anderen Formationen erfolgreiche Musiker im frischen musikalischen Gewand: Sänger Jui (ex-Vidoll, KISAKI Project), Gitarrist JUN (ex-Phantasmagoria, spiv states), Gitarrist Touya (ex-Charlotte) und Bassist Shingo (ex-Moran, Sugar) gehören zur Stammbesetzung, während am Schagzeug bislang Tero von VIdoll oder Shinpei von SuG Dienst taten. GOTCHAROCKA sind bei Kult-Indie GOD CHILD RECORDS unter Vertrag und werden sicher noch einiges von sich hören lassen.
  • Codomo Dragon wurden Anfang 2010 zunächst als Session-Projekt gegründet, gaben aber bereits wenige Monate später auch offizielle Konzerte. Seit 2011 veröffentlicht das Visual-Quintett mit wachsendem Erfolg CDs und DVDs bei Indie B.P.Records (Kiryu, Royz). Die Band besteht aus Frontmann hayato, den Gitarristen kana und yume, Bassist meN-meN und Drummer chamu.
  • Zu den Erfolg versprechenden Newcomern des Jahres 2008 zählt sicherlich auch die fünfköpfige Formation vistlip, die sich durch ausgereifte J-Rock-/Visualsongs mit metallischen Elementen aber auch wirklich schönen Melodien in Japans Underground bereits live einen Namen gemacht hat und mit ihrem Debüt-Minialbum "Revolver" im Frühjahr 2008 schon einiges Aufsehen erregte.
  • Zu den Erfolg versprechenden Newcomern des Jahres 2008 zählt sicherlich auch die fünfköpfige Formation vistlip, die sich durch ausgereifte J-Rock-/Visualsongs mit metallischen Elementen aber auch wirklich schönen Melodien in Japans Underground bereits live einen Namen gemacht hat und mit ihrem Debüt-Minialbum "Revolver" im Frühjahr 2008 schon einiges Aufsehen erregte.
  • Codomo Dragon wurden Anfang 2010 zunächst als Session-Projekt gegründet, gaben aber bereits wenige Monate später auch offizielle Konzerte. Seit 2011 veröffentlicht das Visual-Quintett mit wachsendem Erfolg CDs und DVDs bei Indie B.P.Records (Kiryu, Royz). Die Band besteht aus Frontmann hayato, den Gitarristen kana und yume, Bassist meN-meN und Drummer chamu.
  • Codomo Dragon wurden Anfang 2010 zunächst als Session-Projekt gegründet, gaben aber bereits wenige Monate später auch offizielle Konzerte. Seit 2011 veröffentlicht das Visual-Quintett mit wachsendem Erfolg CDs und DVDs bei Indie B.P.Records (Kiryu, Royz). Die Band besteht aus Frontmann hayato, den Gitarristen kana und yume, Bassist meN-meN und Drummer chamu.
  • Codomo Dragon wurden Anfang 2010 zunächst als Session-Projekt gegründet, gaben aber bereits wenige Monate später auch offizielle Konzerte. Seit 2011 veröffentlicht das Visual-Quintett mit wachsendem Erfolg CDs und DVDs bei Indie B.P.Records (Kiryu, Royz). Die Band besteht aus Frontmann hayato, den Gitarristen kana und yume, Bassist meN-meN und Drummer chamu.
  • Codomo Dragon wurden Anfang 2010 zunächst als Session-Projekt gegründet, gaben aber bereits wenige Monate später auch offizielle Konzerte. Seit 2011 veröffentlicht das Visual-Quintett mit wachsendem Erfolg CDs und DVDs bei Indie B.P.Records (Kiryu, Royz). Die Band besteht aus Frontmann hayato, den Gitarristen kana und yume, Bassist meN-meN und Drummer chamu.
  • CODOMODRAGON – HEMLOCK (lim.CD+DVD B-Type)

    21,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Codomo Dragon wurden Anfang 2010 zunächst als Session-Projekt gegründet, gaben aber bereits wenige Monate später auch offizielle Konzerte. Seit 2011 veröffentlicht das Visual-Quintett mit wachsendem Erfolg CDs und DVDs bei Indie B.P.Records (Kiryu, Royz). Die Band besteht aus Frontmann hayato, den Gitarristen kana und yume, Bassist meN-meN und Drummer chamu.
  • CODOMODRAGON – HEMLOCK (lim.CD+DVD A-Type)

    21,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Codomo Dragon wurden Anfang 2010 zunächst als Session-Projekt gegründet, gaben aber bereits wenige Monate später auch offizielle Konzerte. Seit 2011 veröffentlicht das Visual-Quintett mit wachsendem Erfolg CDs und DVDs bei Indie B.P.Records (Kiryu, Royz). Die Band besteht aus Frontmann hayato, den Gitarristen kana und yume, Bassist meN-meN und Drummer chamu.
  • Seit 2000 sind Sänger YOMI, Bassist Ni~ya, die Gitarristen Sakito und Hitsugi und Schlagzeuger Zannin (später ersetzt durch RUKA) als NIGHTMARE in Japans Visual-Szene unterwegs. Manchmal auch wörtlich aus der japanischen Katakana-Schrift als "Naitomea" transkribiert, beglücken uns die fünf seither mit klassisch-düsteren, jedoch durchaus zeitgemäß produzierten Visual-Songs.
  • DIAURA – ENIGMA (lim.CD+DVD A-Type)

    21,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Seit 2010 ist die noch recht junge Formation DIAURA aktiv. Bereits mit ihren inzwischen vergriffenen und unter Fans recht gesuchten Erstveröffentlichungen, der auf nur 444 Exemplare limitierten Demosingle, der auf 500 limitierten Debütsingle "Beautiful Creature" und dem Minialbum "DICTATOR", von dem 1000 Stück existieren, ernteten Sänger yo-ka, Gitarrist Kei, Bassist Shoya und Drummer Yuu gute Kritiken, und so darf man gespannt sein, was die vier engagierten Musiker, die derzeit bei blowgrow inc. unter Vertrag sind, noch so alles in petto haben.
  • Die aus Sänger Subaru, den Gitarristen Kuina und Kazuki, Bassist Koudai und Drummer Tomoya bestehenden Royz sind seit 2009 in Japan aktiv. Die bei Indie B.P.Records (u.a. Kiryu) unter Vertrag stehende Band ist hierzulande noch weitgehend unbekannt, gilt in Japan aber als sehr vielversprechender Newcomer. Ihre inzwischen fast schon legendären Live-Shows sind immer bstens besucht und auch die ersten Single-Veröffentlichungen fanden nicht nur in Tokios Visu-Szene herausragende Beachtung.
  • MEJIBRAY – THE END (lim.CD+DVD B-Type)

    24,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Zu den vielversprechenden Newcomern des Jahres 2011 zählen sicher auch MEJIBRAY, die zeitgemäß recht heftig-metallisch mit melodischen Einsprengseln zu Werke gehen und bereits rekordverdächtige Downloadzahlen ihrer ersten digital veröffentlichten Songs verbuchen konnten. In Zukunft wird man sicher noch einiges von Sänger Tsuzuku (ex-VanessA), Gitarrist MiA, Bassist Koichi und Drummer Meto hören, die derzeit bei Mini-Indie White Side Group/Temple Records unter Vertrag sind.
  • LIPHLICH – SKAM LIFE (lim.CD+DVD A-Type)

    23,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die seit 2010 offiziell aktiven LIPHLICH zählen zu den engagierten Visual-Acts, die die Indie-Szene mit frischen Ideen am Leben erhalten und immer wieder bereichern. Bereits 2007 taten sich Sänger Shingo Kuga und Bassist Shindo Wataru zusammen, um erste musikalische Outputs zu produzieren, in den folgenden Jahren gesellten sich Gitarrist Kikuchi Akito und Schlagzeuger Maruyama Eiki hinzu, die zwischenzeitlich durch Takayuki Arai bzw. Takaaki Kobayashi ersetzt wurden und die aktuelle Besetzung des Quartetts komplettierten. Unter Vertrag sind LIPHLICH zurzeit bei Kult-Indie Marder Suitcase.
  • Die seit 2010 offiziell aktiven LIPHLICH zählen zu den engagierten Visual-Acts, die die Indie-Szene mit frischen Ideen am Leben erhalten und immer wieder bereichern. Bereits 2007 taten sich Sänger Shingo Kuga und Bassist Shindo Wataru zusammen, um erste musikalische Outputs zu produzieren, in den folgenden Jahren gesellten sich Gitarrist Kikuchi Akito und Schlagzeuger Maruyama Eiki hinzu, die zwischenzeitlich durch Takayuki Arai bzw. Takaaki Kobayashi ersetzt wurden und die aktuelle Besetzung des Quartetts komplettierten. Unter Vertrag sind LIPHLICH zurzeit bei Kult-Indie Marder Suitcase.
  • LIPHLICH – 7 Die Deo (lim.CD+DVD A-Type)

    23,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die seit 2010 offiziell aktiven LIPHLICH zählen zu den engagierten Visual-Acts, die die Indie-Szene mit frischen Ideen am Leben erhalten und immer wieder bereichern. Bereits 2007 taten sich Sänger Shingo Kuga und Bassist Shindo Wataru zusammen, um erste musikalische Outputs zu produzieren, in den folgenden Jahren gesellten sich Gitarrist Kikuchi Akito und Schlagzeuger Maruyama Eiki hinzu, die zwischenzeitlich durch Takayuki Arai bzw. Takaaki Kobayashi ersetzt wurden und die aktuelle Besetzung des Quartetts komplettierten. Unter Vertrag sind LIPHLICH zurzeit bei Kult-Indie Marder Suitcase.
  • Die seit 2010 offiziell aktiven LIPHLICH zählen zu den engagierten Visual-Acts, die die Indie-Szene mit frischen Ideen am Leben erhalten und immer wieder bereichern. Bereits 2007 taten sich Sänger Shingo Kuga und Bassist Shindo Wataru zusammen, um erste musikalische Outputs zu produzieren, in den folgenden Jahren gesellten sich Gitarrist Kikuchi Akito und Schlagzeuger Maruyama Eiki hinzu, die zwischenzeitlich durch Takayuki Arai bzw. Takaaki Kobayashi ersetzt wurden und die aktuelle Besetzung des Quartetts komplettierten. Unter Vertrag sind LIPHLICH zurzeit bei Kult-Indie Marder Suitcase.
  • Kuroyume gehören bereits seit Anfang der Neunzigerjahre zu den Vorreitern der Visual-Szene und sind mit einigen Unterbrechungen noch immer (bzw. wieder) aktiv. Im Laufe ihrer langen Karriere machte die ursprünglich aus 4 Mitgliedern bestehende Band einige musikalische Wandlungen durch und war dabei Inspiration für Generationen von Visual-Acts. Auch dass Dir en greys Kyo seine Karriere im Musikbusiness als Rodie bei Kuroyume anfing (und bis heute großer Fan ist), gehört zu den vielen Geschichten um die einflussreiche Band. Beständigste Mitglieder sind dabei Frontmann Kiyoharu (der zwischenzeitlich bei den etwas punkigeren SADS sowie auch als Solokünstler sehr erfolgreich ist) und Bassist Hitoki, die Gründungsmitglieder Shin (Gitarre) und Taiki (Drums) wurden zwischenzeitlich durch Session-Musiker ersetzt. Ihre CDs veröffentlichten Kuroyume ab dem zweiten Album bei Major Toshiba EMI, seit der Neuformation Ende der 2000er Jahre bei avex trax.
  • SuG – VIRGIN

    26,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Ende 2006 gegründet, gehören SuG noch zu den recht frischen Acts der aktuellen Visual-Generation. Mit ihrem angesagten, "modernen", rockig-melodiösen Sound (und Unterstützung ihres Kult-Labels PS Company) haben sie sich nicht nur in Japan einen festen Platz in der aktuellen Visualszene erarbeitet. Sicher wird man in Zukunft noch einiges von Sänger Takeru, den Gitarristen masato und yuji, Bassist Chiyu und Drummer shinpei hören, die seit 2010 vom japanischen Majorlabel Pony Canyon vertrieben werden.
  • SuG – VIRGIN (lim. CD+DVD B-Type)

    33,33 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Ende 2006 gegründet, gehören SuG noch zu den recht frischen Acts der aktuellen Visual-Generation. Mit ihrem angesagten, "modernen", rockig-melodiösen Sound (und Unterstützung ihres Kult-Labels PS Company) haben sie sich nicht nur in Japan einen festen Platz in der aktuellen Visualszene erarbeitet. Sicher wird man in Zukunft noch einiges von Sänger Takeru, den Gitarristen masato und yuji, Bassist Chiyu und Drummer shinpei hören, die seit 2010 vom japanischen Majorlabel Pony Canyon vertrieben werden.
  • Die seit Anfang 2005 aktiven PENTAGON, entstanden aus dem hierzulande weitgehend unbekannten Indie-Act "Call Me", sind mit leicht spukig angehauchten Outfits und heftig/melodiösem Sound auf dem besten Weg, sich zum etablierten Visual-Act zu entwickeln. Bestehend aus Frontmann chizuru, den Gitarristen yutori und taku, Bassist minpha und Drummer atsuki ist das Quintett bei Indie Goemon Records unter Vertrag.
  • BORN sind als solche seit 2007 aktiv und haben sich mit einer klassischen Mischung aus melodischen, teils sogar als poppig zu bezeichnenden und eher heftigen Elementen eine feste Fangemeinde erspielt. Die ursprünglich 2005 gegründete Band nannte sich zunächst RENNY AMY, bevor man sich 2007 für kurze Zeit in D&L und bereits kurz darauf in born (in Kleinbuchstaben) umbenannte, erst 2008 entstand der endgültige Bandname BORN, den man dann bis zuletzt beibehielt. Nach dem Ausscheiden von Bassist Kifumi 2014 waren BORN noch für zwei Jahre als Quartett unterwegs und rockten mit Sänger Ryoga, den Gitarristen Ray und K und Drummer TOMO unter anderem auch bei einem Gastspiel in Europa die Bühnen. 2016 beschloss man, für unbestimmte Zeit getrennte Wege zu gehen, seither ist etwa Frontmann Ryoga bei den neu gegründeten RAZOR aktiv.
  • BORN sind als solche seit 2007 aktiv und haben sich mit einer klassischen Mischung aus melodischen, teils sogar als poppig zu bezeichnenden und eher heftigen Elementen eine feste Fangemeinde erspielt. Die ursprünglich 2005 gegründete Band nannte sich zunächst RENNY AMY, bevor man sich 2007 für kurze Zeit in D&L und bereits kurz darauf in born (in Kleinbuchstaben) umbenannte, erst 2008 entstand der endgültige Bandname BORN, den man dann bis zuletzt beibehielt. Nach dem Ausscheiden von Bassist Kifumi 2014 waren BORN noch für zwei Jahre als Quartett unterwegs und rockten mit Sänger Ryoga, den Gitarristen Ray und K und Drummer TOMO unter anderem auch bei einem Gastspiel in Europa die Bühnen. 2016 beschloss man, für unbestimmte Zeit getrennte Wege zu gehen, seither ist etwa Frontmann Ryoga bei den neu gegründeten RAZOR aktiv.
  • BORN sind als solche seit 2007 aktiv und haben sich mit einer klassischen Mischung aus melodischen, teils sogar als poppig zu bezeichnenden und eher heftigen Elementen eine feste Fangemeinde erspielt. Die ursprünglich 2005 gegründete Band nannte sich zunächst RENNY AMY, bevor man sich 2007 für kurze Zeit in D&L und bereits kurz darauf in born (in Kleinbuchstaben) umbenannte, erst 2008 entstand der endgültige Bandname BORN, den man dann bis zuletzt beibehielt. Nach dem Ausscheiden von Bassist Kifumi 2014 waren BORN noch für zwei Jahre als Quartett unterwegs und rockten mit Sänger Ryoga, den Gitarristen Ray und K und Drummer TOMO unter anderem auch bei einem Gastspiel in Europa die Bühnen. 2016 beschloss man, für unbestimmte Zeit getrennte Wege zu gehen, seither ist etwa Frontmann Ryoga bei den neu gegründeten RAZOR aktiv.
  • BORN sind als solche seit 2007 aktiv und haben sich mit einer klassischen Mischung aus melodischen, teils sogar als poppig zu bezeichnenden und eher heftigen Elementen eine feste Fangemeinde erspielt. Die ursprünglich 2005 gegründete Band nannte sich zunächst RENNY AMY, bevor man sich 2007 für kurze Zeit in D&L und bereits kurz darauf in born (in Kleinbuchstaben) umbenannte, erst 2008 entstand der endgültige Bandname BORN, den man dann bis zuletzt beibehielt. Nach dem Ausscheiden von Bassist Kifumi 2014 waren BORN noch für zwei Jahre als Quartett unterwegs und rockten mit Sänger Ryoga, den Gitarristen Ray und K und Drummer TOMO unter anderem auch bei einem Gastspiel in Europa die Bühnen. 2016 beschloss man, für unbestimmte Zeit getrennte Wege zu gehen, seither ist etwa Frontmann Ryoga bei den neu gegründeten RAZOR aktiv.
  • the Raid. – mercari (lim.CD+Live-DVD D-Type)

    36,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die noch recht junge Visual-Formation the Raid. ist bislang noch in Underground-Kreisen aktiv, als recht engagierter Newcomer-Act ist es jedoch wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Quintett einem breiteren Publikum bekannt werden wird. Derzeit veröffentlichen die Fünf noch mehr oder weniger im Eigenvertrieb ihre CDs, live sind sie gerade dabei, von den ganz kleinen in die mittelgroßen Clubs zu wechseln, sodass einer weiteren Steigerung des Bekanntheitsgrades nichts im Wege steht.
  • Synk;yet gehören bislang noch zu den Indie-Geheimtipps, wobei die Band bereits eine Reihe meist düster-melancholischer Veröffentlichungen und einige Auftritte in diversen Visu-Clubs vorweisen kann, die sehr positiv aufgenommen wurden. Ihre CDs veröffentlichen Sänger liki, die Gitarristen uiha und rino, Bassist shiori und Drummer kouji derzeit bei Mini-Indie Starwave Records.
  • MERRY setzen musikalisch wie auch optisch - in Bezug auf Bühnenoutfits und Covergestaltung - auf gediegen düstere Stimmung. Von den als sehr kultig gehandelten ersten Veröffentlichungen im teils recht schrägen "Eroguro"-Stil hat sich das im Jahr 2001 gegründete Visual-Quintett konsequent weiterentwickelt und dabei mehrere Labelwechsel -von Indie zu Major und wieder zurück- vollzogen. Die Besetzung mit Frontmann Gara, den Gitarristen Yuu und Kenichi, bassist Tetsu und Drummer Nero hat sich in all den Jahren indes nicht geändert. Auch heute sind MERRY aktiv wie je zuvor und haben dabei die Nähe zu ihren treuen Fans nie verloren, wovon stets ausverkaufte Clubshows nebst zugehörigen Live-only-Veröffentlichungen mit hohem Sammlerwert zeugen. Unter Vertrag sind die Fünf derzeit bei Dir en greys Label Firewall Division.
  • MERRY setzen musikalisch wie auch optisch - in Bezug auf Bühnenoutfits und Covergestaltung - auf gediegen düstere Stimmung. Von den als sehr kultig gehandelten ersten Veröffentlichungen im teils recht schrägen "Eroguro"-Stil hat sich das im Jahr 2001 gegründete Visual-Quintett konsequent weiterentwickelt und dabei mehrere Labelwechsel -von Indie zu Major und wieder zurück- vollzogen. Die Besetzung mit Frontmann Gara, den Gitarristen Yuu und Kenichi, bassist Tetsu und Drummer Nero hat sich in all den Jahren indes nicht geändert. Auch heute sind MERRY aktiv wie je zuvor und haben dabei die Nähe zu ihren treuen Fans nie verloren, wovon stets ausverkaufte Clubshows nebst zugehörigen Live-only-Veröffentlichungen mit hohem Sammlerwert zeugen. Unter Vertrag sind die Fünf derzeit bei Dir en greys Label Firewall Division.
  • MERRY setzen musikalisch wie auch optisch - in Bezug auf Bühnenoutfits und Covergestaltung - auf gediegen düstere Stimmung. Von den als sehr kultig gehandelten ersten Veröffentlichungen im teils recht schrägen "Eroguro"-Stil hat sich das im Jahr 2001 gegründete Visual-Quintett konsequent weiterentwickelt und dabei mehrere Labelwechsel -von Indie zu Major und wieder zurück- vollzogen. Die Besetzung mit Frontmann Gara, den Gitarristen Yuu und Kenichi, bassist Tetsu und Drummer Nero hat sich in all den Jahren indes nicht geändert. Auch heute sind MERRY aktiv wie je zuvor und haben dabei die Nähe zu ihren treuen Fans nie verloren, wovon stets ausverkaufte Clubshows nebst zugehörigen Live-only-Veröffentlichungen mit hohem Sammlerwert zeugen. Unter Vertrag sind die Fünf derzeit bei Dir en greys Label Firewall Division.
  • Mit ihrer durchaus gefälligen, mitunter fast schon massenkompatiblen Visual Rock-Variante haben es die erst 2007 gegründeten D=OUT innerhalb kürzester Zeit geschafft, sich einen beachtlichen Status in der Szene zu erspielen. In Japan zuerst beim Kult-Indie Speed-Disk, seit 2010 dann bei der nicht minder renommierten PS-Company unter Vertrag, erfreuen sich ihre Veröffentlichungen stetig steigender Popularität. Und das nicht nur in Japan, was auch ein erster Trip nach Europa im Jahr 2010 belegt.
  • Mit ihrer durchaus gefälligen, mitunter fast schon massenkompatiblen Visual Rock-Variante haben es die erst 2007 gegründeten D=OUT innerhalb kürzester Zeit geschafft, sich einen beachtlichen Status in der Szene zu erspielen. In Japan zuerst beim Kult-Indie Speed-Disk, seit 2010 dann bei der nicht minder renommierten PS-Company unter Vertrag, erfreuen sich ihre Veröffentlichungen stetig steigender Popularität. Und das nicht nur in Japan, was auch ein erster Trip nach Europa im Jahr 2010 belegt.
  • Seit 2000 sind Sänger YOMI, Bassist Ni~ya, die Gitarristen Sakito und Hitsugi und Schlagzeuger Zannin (später ersetzt durch RUKA) als NIGHTMARE in Japans Visual-Szene unterwegs. Manchmal auch wörtlich aus der japanischen Katakana-Schrift als "Naitomea" transkribiert, beglücken uns die fünf seither mit klassisch-düsteren, jedoch durchaus zeitgemäß produzierten Visual-Songs.
  • SuG – SICK’S (inkl. Bonustrack!)

    14,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Ende 2006 gegründet, gehören SuG noch zu den recht frischen Acts der aktuellen Visual-Generation. Mit ihrem angesagten, "modernen", rockig-melodiösen Sound (und Unterstützung ihres Kult-Labels PS Company) haben sie sich nicht nur in Japan einen festen Platz in der aktuellen Visualszene erarbeitet. Sicher wird man in Zukunft noch einiges von Sänger Takeru, den Gitarristen masato und yuji, Bassist Chiyu und Drummer shinpei hören, die seit 2010 vom japanischen Majorlabel Pony Canyon vertrieben werden.
  • SuG – SICK’S (lim. CD+DVD)

    19,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Ende 2006 gegründet, gehören SuG noch zu den recht frischen Acts der aktuellen Visual-Generation. Mit ihrem angesagten, "modernen", rockig-melodiösen Sound (und Unterstützung ihres Kult-Labels PS Company) haben sie sich nicht nur in Japan einen festen Platz in der aktuellen Visualszene erarbeitet. Sicher wird man in Zukunft noch einiges von Sänger Takeru, den Gitarristen masato und yuji, Bassist Chiyu und Drummer shinpei hören, die seit 2010 vom japanischen Majorlabel Pony Canyon vertrieben werden.
  • MoNoLith – GLORIA / ANSWER lim.CD+DVD

    23,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Der recht abwechslungsreiche Visual/Oshare Kei-Act MoNoLith gehörte zur Künstlerfamilie von Kult-Indie Loop Ash und begeisterte mit klassisch-rockigen Sounds ebenso wie mit eher fröhlichen Klängen im typischen Oshare Kei-Stil. Das aus Frontmann RYU, den Gitarristen Keita und Shuhei, Bassist Takafumi und Drummer HAYATO bestehende Quintett tat sich 2006 in dieser Formation zusammen und war bis Ende 2014 aktiv, bevor die Bandmitglieder beschlossen, zukünftig getrennte Wege zu gehen.
Nach oben