• Erscheinungsdatum: 10. Dezember 2020 (Jetzt bestellen, wir liefern pünktlich zum VÖ!) Label: SUEZAN STUDIO Katalognummer: SSZ4001 JAN: 4582561393013 Zustand: nagelneu / originalverpackt
  • Aufgrund ihrer recht hochkarätigen Besetzung mit recht bekannten und erfahrenen Musikern wurden THE MICRO HEAD 4N's bereits zum Zeitpunkt ihrer Gründung Mitte 2011 mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht. Dass diese nicht unberechtigt waren, bewies die Band um die zwei ex-D'espairsray-Mitglieder Zero (Bass) und Tsukasa (Drums), den beiden Ex-FANATIC◇CRISIS-Gitarristen kazuaya und Shun sowie Sänger Ricky (ex-DASEIN) in den darauffolgenden Monaten mit einer Reihe vielgelobter Shows in ihrer japanischen Heimat. Im Sommer 2012 erschien dann auch endlich das lang erwartete Debütalbum der MICROHEADs, die mit einem professionellen, modernen J-Rocksound und (wie auch von D'espairsRay bekannt) mit eher legeren als zu übertriebenen Visual-Outfit aufwarten. Auch von der Bühnenpräsenz des noch recht jungen Quintetts konnte man sich in Europa bereits überzeugen. Man darf gespannt sein auf mehr!
  • ACME – Mononoke Requiem (lim.A-Type)

    16,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die 2017 gegründeten ACME sind im Wesentlichen das Nachfolgeprojekt der Visual-Formation DIV, die vierköpfige Formation besteht neben ex-DIV-Frontmann Chisa, Gitarrist Shogo und Bassist Rikito noch aus Drummer HAL, der zuvor beim Indie-Act ARTEMA tätig war. Mit einem schrägen bis farbenfrohen Visual-Mix führen sie die Arbeit von DIV fort, unter Vertrag sind ACME ebenfalls beim Kult-Indie Danger Crue, der für den Karriereschub von so bekannten Künstlern wie MUCC oder L'Arc~en~Ciel verantwortlich zeichnet.
  • DADAROMA – Dendrobium (lim.CD+DVD A-Type)

    16,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    DADAROMA gehören zu den noch recht jungen Visual-Formationen und gelten bislang auch in Japan noch als Geheimtipp. Man darf gespannt sein, was uns in Zukunft noch erwarten wird, einen ersten Einblick für die, die bislang noch keine der vielgelobten Underground-Shows der band besuchen konnten, gibt es seit Juli 2015 in Form der Debütsingle "Ame no waltz", die die Band in Eigenregie veröffentlicht hat.
  • Das Projekt um ex-BORN-Frontmann Ryoga und Sadie-Gitarrist Tsurugi lieferte Ende 2016 ein fulminantes Debüt ab, das nicht nur die Fans dieser beiden Bands über deren derzeitige Inaktivität hinwegtröstete. RAZOR schicken sich an, zu einem neuen Stern im Visual Hardcore-Segment zu werden und sind mit ihrem von Fans wie Kritikern gefeierten und bei Indie Timely Records erschienenen Debüt-Minialbum RED INVISIBLE auf dem besten eg. man darf gespannt sein, was die fünfköpfige Formation für die Zukunft noch so alles parat hat!
  • Das Projekt um ex-BORN-Frontmann Ryoga und Sadie-Gitarrist Tsurugi lieferte Ende 2016 ein fulminantes Debüt ab, das nicht nur die Fans dieser beiden Bands über deren derzeitige Inaktivität hinwegtröstete. RAZOR schicken sich an, zu einem neuen Stern im Visual Hardcore-Segment zu werden und sind mit ihrem von Fans wie Kritikern gefeierten und bei Indie Timely Records erschienenen Debüt-Minialbum RED INVISIBLE auf dem besten eg. man darf gespannt sein, was die fünfköpfige Formation für die Zukunft noch so alles parat hat!
  • R SHITEI – Kiseichuu / -ZANGE- (A-Type)

    16,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die seit 2006 aktiven R-Shitei (R指定, in den Anfangstagen auch als "R-18", "R-15 und "Catheline" firmierend) gehören zu den "echten" Indies und zu den aktuellen Umsatzbringern des Kultlabels SpeedDisk (u.a. ayabie, UnsraW, D'espairsRay...). Mit einer stimmigen Mischung aus rockigen und visual-typisch düsteren Elementen und oft tiefgründigen, mitunter verstörenden Texten, haben sich Frontmann mamo, die Gitarristen Z und Kaede (letzterer ebenso wie mamo zuvor bei der kurzlebigen Indie-Formation Ama no Jaku tätig), Bassist Nanahoshi und Drummer Kaoru (2008 ersetzt durch den aktuellen Schlagzeuger Hirotaka) vom absoluten Undergroundact zu einer vielbeachteten Visual-Größe hochgearbeitet.
  • Sänger Show Ohara und Gitarrist Tora Amano sind (als Shou und Tora) bereits seit 2004 gemeinsam beim Visual-Act ALICE NINE engagiert. Parallel zu deren erneuter Reformierung unter dem Namen A9 bringen die beiden Anfang 2015 als Duo ein etwas rockigeres Projekt namens DIAWOLF auf die Bühne. Die Aktivitäten von DIAWOLF und A9 laufen zunächst mit einigen Testkonzerten und jeweils einer Indie-Debütsingle nebeneinander her, A9 veröffentlichen nach einer ausgedehnten Indie- und Major-Karriere Mitte April 2016 ihr Re-Debütalbum erstmals ohne offizielle Unterstützung einer großen Plattenfirma.
  • Das brandneue Projekt um ex-BORN-Frontmann Ryoga und Sadie-Gitarrist Tsurugi lieferte Ende 2016 ein fulminantes Debüt ab, das nicht nur die Fans dieser beiden Bands über deren derzeitige Inaktivität hinwegtröstete. RAZOR schicken sich an, zu einem neuen Stern im Visual Hardcore-Segment zu werden und sind mit ihrem von Fans wie Kritikern gefeierten und bei Indie Timely Records erschienenen Debüt-Minialbum RED INVISIBLE auf dem besten eg. man darf gespannt sein, was die fünfköpfige Formation für die Zukunft noch so alles parat hat!
  • Die 2013 gegründeten GIGAMOUS machten sich von Anfang an mit farbenfrohem, fast schon poppigen Visual-Rock einen guten Namen in der Indie-Szene. Kein Wunder, die Band besteht mit Ap(r)il-Sänger Shiki, Heisei Ishin-Gitarrist Yukke, Viored/spiv states-Bassist Seiya und Heisei Ishin/N@H-Drummer Rai aus durchaus erfahrenen Musikern. Die GIGAMIUS veröffentlichten zunächst bei Indie Badegg Box, Ende 2015 verordnete sich die Band eine vorübergehende Pause der Aktivitäten.
  • D=OUT – Bakuchi / Sakigake swallowtail

    16,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Mit ihrer durchaus gefälligen, mitunter fast schon massenkompatiblen Visual Rock-Variante haben es die erst 2007 gegründeten D=OUT innerhalb kürzester Zeit geschafft, sich einen beachtlichen Status in der Szene zu erspielen. In Japan zuerst beim Kult-Indie Speed-Disk, seit 2010 dann bei der nicht minder renommierten PS-Company unter Vertrag, erfreuen sich ihre Veröffentlichungen stetig steigender Popularität. Und das nicht nur in Japan, was auch ein erster Trip nach Europa im Jahr 2010 belegt.
  • THE IDOL FORMERLY KNOWN AS LADYBABY – Pelo

    16,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Das seit 2015 aktive und hauptsächlich durch den bei Youtube gehypten Videoclip "Nippon Manju" bekannt gewordene Trio LADYBABY bestand ursprünglich aus den sehr ungleichen Mitgliedern Rie Kaneko, Rei Kuromiya und natürlich Ladybeard. LADYBABY haben sich (mit dezenten Parallelen zur Idol Metal Unit BABYMETAL) einer Art "Kawaii Metal"-Poprock oder "Kawaiicore" verschrieben und sind mit der eher ungewöhnlichen Besetzung innerhalb kürzester Zeit zu einer Art Kult geworden. Ende 2015 waren sie erstmals in Europa zu Gast und gaben auch ein Gastspiel in Köln. Seit dem Ausscheiden von Ladybeard Ende 2016 waren Rie und Rei als "THE IDOL FORMERLY KNOWN AS LADYBABY" aktiv, seit 2018 besteht die durch drei neue Mitglieder ergänzte und nunmehr vierköpfige Formation aus Rie Kaneko, Nana Ikeda, Emily Arima und Fuka Karasawa. LADYBABYs CDs erscheinen in Japan bei "Major" King Records.
  • Seit 2004 sind Sänger Sou, die Gitarristen Yu≠ki und Ryuto, Bassist Ryosuke und Schlagzeuger Ban mit einem recht farbenfrohen Mix aus pop-rockigen Songs als LOLITA 23 unterwegs. (Der Bandname gehört zu denen, die hierzulande in unterschiedlichen transkriptionen auftauchen, das japanische 少女-ロリヰタ-23区 wird oft auch (fälschlicherweise) als "Shoujo Lolita 23-ku" oder kurz als "Lolita23q" romanisiert. Mit vier Minialben innerhalb von 2 Jahren gehören Lolita 23 zu den fleißigen Indie-Acts und werden im Allgemeinen zur hierzulande "Oshare kei" genannten Visual-Richtung gezählt.
  • Das brandneue Projekt um ex-BORN-Frontmann Ryoga und Sadie-Gitarrist Tsurugi lieferte Ende 2016 ein fulminantes Debüt ab, das nicht nur die Fans dieser beiden Bands über deren derzeitige Inaktivität hinwegtröstete. RAZOR schicken sich an, zu einem neuen Stern im Visual Hardcore-Segment zu werden und sind mit ihrem von Fans wie Kritikern gefeierten und bei Indie Timely Records erschienenen Debüt-Minialbum RED INVISIBLE auf dem besten eg. man darf gespannt sein, was die fünfköpfige Formation für die Zukunft noch so alles parat hat!
  • Der noch recht junge Visual-Act Blu-BiLLioN ist seit 2011 in Japans Underground-Szene aktiv und hat sich in dieser Zeit bereits einen recht guten Namen erspielt. Das aus Sänger Mike, den beiden Gitarristen mag und Souya, Bassist Haku, Keyboarder teru und Drummer Seika bestehende Sextett ist derzeit beim Free-will-Ableger Resistar Records (u.a. BugLug, Dog in the PWO) unter Vertrag.
  • R SHITEI – Sadomazo (lim.CD+DVD)

    16,90 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Die seit 2006 aktiven R-Shitei (R指定, in den Anfangstagen auch als "R-18", "R-15 und "Catheline" firmierend) gehören zu den "echten" Indies und zu den aktuellen Umsatzbringern des Kultlabels SpeedDisk (u.a. ayabie, UnsraW, D'espairsRay...). Mit einer stimmigen Mischung aus rockigen und visual-typisch düsteren Elementen und oft tiefgründigen, mitunter verstörenden Texten, haben sich Frontmann mamo, die Gitarristen Z und Kaede (letzterer ebenso wie mamo zuvor bei der kurzlebigen Indie-Formation Ama no Jaku tätig), Bassist Nanahoshi und Drummer Kaoru (2008 ersetzt durch den aktuellen Schlagzeuger Hirotaka) vom absoluten Undergroundact zu einer vielbeachteten Visual-Größe hochgearbeitet.
  • Die seit 2006 aktiven R-Shitei (R指定, in den Anfangstagen auch als "R-18", "R-15 und "Catheline" firmierend) gehören zu den "echten" Indies und zu den aktuellen Umsatzbringern des Kultlabels SpeedDisk (u.a. ayabie, UnsraW, D'espairsRay...). Mit einer stimmigen Mischung aus rockigen und visual-typisch düsteren Elementen und oft tiefgründigen, mitunter verstörenden Texten, haben sich Frontmann mamo, die Gitarristen Z und Kaede (letzterer ebenso wie mamo zuvor bei der kurzlebigen Indie-Formation Ama no Jaku tätig), Bassist Nanahoshi und Drummer Kaoru (2008 ersetzt durch den aktuellen Schlagzeuger Hirotaka) vom absoluten Undergroundact zu einer vielbeachteten Visual-Größe hochgearbeitet.
  • Die seit 2006 aktiven R-Shitei (R指定, in den Anfangstagen auch als "R-18", "R-15 und "Catheline" firmierend) gehören zu den "echten" Indies und zu den aktuellen Umsatzbringern des Kultlabels SpeedDisk (u.a. ayabie, UnsraW, D'espairsRay...). Mit einer stimmigen Mischung aus rockigen und visual-typisch düsteren Elementen und oft tiefgründigen, mitunter verstörenden Texten, haben sich Frontmann mamo, die Gitarristen Z und Kaede (letzterer ebenso wie mamo zuvor bei der kurzlebigen Indie-Formation Ama no Jaku tätig), Bassist Nanahoshi und Drummer Kaoru (2008 ersetzt durch den aktuellen Schlagzeuger Hirotaka) vom absoluten Undergroundact zu einer vielbeachteten Visual-Größe hochgearbeitet.
  • Die seit Anfang 2015 aktiven PENTAGON, entstanden aus dem hierzulande weitgehend unbekannten Indie-Act "Call Me", sind mit leicht spukig angehauchten Outfits und heftig/melodiösem Sound auf dem besten Weg, sich zum etablierten Visual-Act zu entwickeln. Bestehend aus Frontmann chizuru, den Gitarristen yutori und taku, Bassist minpha und Drummer atsuki ist das Quintett bei Indie Goemon Records unter Vertrag.
  • Die seit Anfang 2015 aktiven PENTAGON, entstanden aus dem hierzulande weitgehend unbekannten Indie-Act "Call Me", sind mit leicht spukig angehauchten Outfits und heftig/melodiösem Sound auf dem besten Weg, sich zum etablierten Visual-Act zu entwickeln. Bestehend aus Frontmann chizuru, den Gitarristen yutori und taku, Bassist minpha und Drummer atsuki ist das Quintett bei Indie Goemon Records unter Vertrag.
Nach oben