• Zeitweilig von X Japans Yoshiki produziert, mauserten sich Sänger Kyo, die beiden Gitarristen Die und Kaoru, Bassist Toshiya und Drummer Shinya zu einer der bekanntesten und beliebtesten Bands ihres Genres nicht nur in Japan, sondern auch im benachbarten Ausland. Inzwischen hat es Dir en grey auf Grund ihres großen Erfolges auch schon nach Europa verschlagen, wo sie z.B. 2005 auf dem legendären "Rock am Ring"-Festival in der Eifel spielten.
  • Der aus den fünf Mitgliedern G-Dragon, T.O.P, Taeyang, Daesung und Seungri bestehende K-Pop-Act BIGBANG ist seit 2006 aktiv. Zunächst als Hip Hop-Formation aufgebaut, wechselte sich ihr Stil ziemlich schnell in Richtung eines etwas mainstreamigeren Sounds, mit dem das Quintett seit Jahren große Erfolge in ganz Asien und Übersee feiert. In Korea sind BIGBANG bei YGEntertainment unter Vertrag, in Japan werden ihre CDs von Universal Music bzw. avex trax vermarktet.
  • Die im Jahr 2004 gegründeten lynch. haben sich in Japan bereits mit ihrem Erstlingswerk "greedy dead souls" einen guten Namen in der Indie-Szene gemacht. Musikalisch reihen sich lynch. in die Reihe legendärer Indie-Acts aus Nagoya ein, die auch untereinander ein recht gutes Verhältnis haben und zu denen auch Bands wie deadman, Vizell, Phobia oder SIX-R zählen. Nach dem Ausscheiden von Bassist Akinori bestehen lynch. derzeit aus Sänger Hazuki, den Gitarristen Yusuke und Reo und Schlagzeuger Asano, die Band ist bereits seit einiger Zeit bei "Major" King Records unter Vertrag.
  • Seit 2000 sind Sänger YOMI, Bassist Ni~ya, die Gitarristen Sakito und Hitsugi und Schlagzeuger Zannin (später ersetzt durch RUKA) als NIGHTMARE in Japans Visual-Szene unterwegs. Manchmal auch wörtlich aus der japanischen Katakana-Schrift als "Naitomea" transkribiert, beglücken uns die fünf seither mit klassisch-düsteren, jedoch durchaus zeitgemäß produzierten Visual-Songs.
  • Mit professionell produzierten, eingängigen Popsongs gelang der 1982 geborenen Sängerin der Durchbruch in Japan, und die Verkaufszahlen ihrer CDs übersteigen dort inzwischen mitunter die ihrer Labelkolleginnen Ayumi Hamasaki, Hitomi und vieler anderer Stars der Hitschmiede avex.
  • Über hide muss man vermutlich nicht allzu viele Worte verlieren, bereits als Gitarrist der legendären Visual-Veteranen X JAPAN bekannt, war er als Solokünstler DER J-Rock Superstar schlechthin, bis er einer atemberaubenden Solokarriere und seinem Leben am 2. Mai 1998 selbst ein frühes und unerwartetes Ende setzte. Scharen von Fans pilgerten bis zur endgültigen Schließung im Jahre 2005 in das eigens errichtete hide-Museum in seiner Geburtsstadt Yokosuka, südlich von Tokio. Der "Spirit" der viel zu früh verstorbenen Rock-Ikone ist bis zum heutigen Tage greifbar und manifestiert sich in Millionen verkaufter Alben und Singles sowie immer wieder in Neuerscheinungen von CDs und DVDs mit bislang noch unveröffentlichtem oder rarem Material.
  • Mai Kuraki ist mit unzähligen Hitsingles und Alben etwa seit der Jahrtausendwende zu einem echten Star aufgestiegen. Bereits das Debütalbum der damals erst Siebzehnjährigen knackte die Millionengrenze, vor allem ihre Beiträge zum beliebten Anime "Detektiv Conan" haben ihr in Japan viel Popularität eingebracht. Mit ihrem oft R&B-beeinflussten Sound ist die 1982 in Tokio geborene Sängerin noch immer sehr angesagt.
  • Seit 2000 sind Sänger YOMI, Bassist Ni~ya, die Gitarristen Sakito und Hitsugi und Schlagzeuger Zannin (später ersetzt durch RUKA) als NIGHTMARE in Japans Visual-Szene unterwegs. Manchmal auch wörtlich aus der japanischen Katakana-Schrift als "Naitomea" transkribiert, beglücken uns die fünf seither mit klassisch-düsteren, jedoch durchaus zeitgemäß produzierten Visual-Songs.
  • "Best Absolute Perfect", kurz "B.A.P" lautet der Name der noch recht jungen K-Pop-Formation, die seit Anfang 2012 nicht nur die koreanischen Charts erobert. Die sechs Bandmitglieder Bang Yong Guk, Himchan, Daehyun, Youngjae, Jongup und Zelo machen farbenfrohen K-Pop mit aktuellen Hip Hop-Anklängen. In Korea sind sie bei TS Entertainment unter Vertrag, in Japan werden ihre CDs von King Records vermarktet.
  • "DECAYS" heißt das aktuelle Sideproject von Dir en grey-Girattist Die, das bereits in der Phase vor der ersten Veröffentlichung ähnliches Interesse seitens der Fans des etwas schrägeren und härteren Musikstils genießt wie Sänger kyos sukekiyo. Neben Gitarrist (und Sänger) Die sind Kei Kashiyama (bekannt u.a. durch das MOON CHILD-Projekt), Gitarrist und Sänger Yusuke Kobayashi (THE NOVEMBERS), Bassist G und Drummer CHIDONY mit von der Partie. DECAYS' allererste offizielle Veröffentlichung erscheint in strengstens limitierter Auflage auf in Form eines USB-Sticks bei Dir en greys Label Firewall Division.
  • Das aus der 2010 gegründeten, derzeit 12-köpfigen Idol-Girlgroup "Sakura Gakuin" hervorgegangene Trio BABYMETAL debütierte im Frühjahr 2012 mit einer vielversprechenden Test-Single beim Toy's Factory-Sublabel Juonbu Records. Die drei Mitglieder Suzuka Nakamoto, Mizuno Yui und Kikuchi Moa haben sich einer Art "Kawaii Metal"-Poprock verschrieben und sind in Japan bei Toy's Factory unter Vertrag.
  • Über hide muss man vermutlich nicht allzu viele Worte verlieren, bereits als Gitarrist der legendären Visual-Veteranen X JAPAN bekannt, war er als Solokünstler DER J-Rock Superstar schlechthin, bis er einer atemberaubenden Solokarriere und seinem Leben am 2. Mai 1998 selbst ein frühes und unerwartetes Ende setzte. Scharen von Fans pilgerten bis zur endgültigen Schließung im Jahre 2005 in das eigens errichtete hide-Museum in seiner Geburtsstadt Yokosuka, südlich von Tokio. Der "Spirit" der viel zu früh verstorbenen Rock-Ikone ist bis zum heutigen Tage greifbar und manifestiert sich in Millionen verkaufter Alben und Singles sowie immer wieder in Neuerscheinungen von CDs und DVDs mit bislang noch unveröffentlichtem oder rarem Material.
  • Die koreanische Boygroup INFINITE gehört seit 2010 zu den heißesten Acts sowohl in ihrem Heimatland als auch im benachbarten Japan. Sung Kyu, Sung Jong, L, Dong Woo, Sung Yeol, Hoya und Woo Hyun absolvierten bereist etliche mehr als erfolgreiche Tourneen in Asien wie auch erstmals in Europa, darunter die gefeierte Show im Oktober 2015 in Berlin.
  • Die stylische Idol-Formation Momoiro Clover (seit dem Ausscheiden von Akari Hayami 2011 von sechs auf fünf Mitglieder geschrumpft und dafür mit angehängtem "Z" am Bandnamen versehen) gaben 2008 ihr Debüt unter den Fittichen der Talentschmiede Stardust Promotion. Nach einem Wechsel vom Indie- ins Majorlager zu Universal Music und schließlich zu King Records stürmen Momoiro Clover Z regelmäßig die Charts und gewinnen mit ihrem professionell produzierten und präsentierten Idol-Dance-Pop ständig weitere Fans hinzu. Die Formation besteht aktuell aus Kanako Momota, Reni Takagi, Momoka Ariyasu, Shiori Tamai und Ayaka Sasaki.
  • Zeitweilig von X Japans Yoshiki produziert, mauserten sich Sänger Kyo, die beiden Gitarristen Die und Kaoru, Bassist Toshiya und Drummer Shinya zu einer der bekanntesten und beliebtesten Bands ihres Genres nicht nur in Japan, sondern auch im benachbarten Ausland. Inzwischen hat es Dir en grey auf Grund ihres großen Erfolges auch schon nach Europa verschlagen, wo sie z.B. 2005 auf dem legendären "Rock am Ring"-Festival in der Eifel spielten.
  • Die 2008 gegründete K-Pop-Boygroup SHINee (샤이니 in Hangul) gehört zu den Aushängeschildern der koreanischen Hitschmiede SM Entertainment. Mit eingängigen Sounds und Bühnenoutfits in ihrem typischen "SHINee"-Style wurden Onew, Jonghyun, Key, Minho und Taemin schnell über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus bekannt (und vermarktet) und erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit nicht nur in ganz Asien, sondern durchaus auch bei einer wachsenden Fangemeinde in Europa und Amerika. In Japan sind SHINee bei EMI Music unter Vertrag.
  • Die 2008 gegründete K-Pop-Boygroup SHINee (샤이니 in Hangul) gehört zu den Aushängeschildern der koreanischen Hitschmiede SM Entertainment. Mit eingängigen Sounds und Bühnenoutfits in ihrem typischen "SHINee"-Style wurden Onew, Jonghyun, Key, Minho und Taemin schnell über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus bekannt (und vermarktet) und erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit nicht nur in ganz Asien, sondern durchaus auch bei einer wachsenden Fangemeinde in Europa und Amerika. In Japan sind SHINee bei EMI Music unter Vertrag.
  • Über ein Jahrzehnt gehörten Sänger Ryuichi, die Gitarristen Inoran und Sugizo, Bassist J und Drummer Shinya zu den Pionieren und wegweisenden Top-Acts des damals noch neuen Visual-Genres. Die Ende der Achtzigerjahre gegründete Band gehört noch heute zu den legendären Namen in diesem Musikbereich und wurde offiziell nie aufgelöst, obwohl die letzte reguläre Albumveröffentlichung schon etliche Jahre zurück liegt und die Musiker sich zumeist recht erfolgreich ihren Soloprojekten widmen.
  • Die 2003 als Visual-Band gegründeten SID verließen den anfangs eingeschlagenen Pfad 2005/2006 in Richtung des zurzeit in Japan angesagten, etwas "farbigeren" und weniger düsteren Stils. Musikalisch oft an J-Rock-Heroen wie Gackt oder L'Arc~en~ciel erinnernd, gehen Sänger Mao, Gitarrist Shinji, Bassist Aki und Drummer Yuuya konsequent ihren Weg, der über einen vielversprechenden Vertrag bei Danger Crue Entertainment inzwischen zum Aufstieg "Major-Liga" und zu Sony/ki/oon Records führte .
  • Seit 2009 sind die sechs Südkoreaner Yoon Doo-joon, Jang Hyun-seung, Yong Jun-hyung, Yang Yo-seob, Lee Gi-kwang und Son Dong-woon als B2ST Beast (비스트 in Hangul) unterwegs. Einigen sehr erfolgreichen Singles folgte im Jahr 2011 das Debütalbum sowie auch das Japan-Debüt des im K-Pop/Dance/R&B angesiedelten Sextetts, das derzeit in Korea beim Universal Music-Sublabel Cube Entertainment unter Vertrag steht. In Japan werden sie als BEAST vom dortigen Universal Music-Label vertrieben.
Nach oben